Klassische zeitgenössische, Theater im Kreuzgang von San Domenico Maggiore

Ausgabe 2015 der Rezension „Classico Contemporaneo“, mit Shows, die auf klassischen Werken basieren und in einer modernen Tonart neu interpretiert werden
Um das kulturelle Angebot und die Veranstaltungen in Neapel im Sommer weiter zu bereichern, gibt es einen interessanten Theaterrückblick Klassischer Zeitgenosse, jetzt in seiner zweiten Ausgabe nach dem Erfolg des letzten Jahres.
Klassisches Contemporaneoder erhellen Sie die kühlen Sommerabende vom 18 August bis zum 30 August 2015 ab 21:30 Uhr, im Inneren des suggestiven Kreuzgang von San Domenico Maggioremit Shows, die, wie der Titel schon sagt, die Besonderheit haben, das Theater der großen klassischen Autoren der Vergangenheit, aber auch der Gegenwart mit originellen und unveröffentlichten zeitgenössischen Neuinterpretationen der Regie zu verbinden, die auf diese Weise einen weiteren Beitrag zu ihrer Unsterblichkeit leisten.
Auf der Bühne des Kreuzgangs von San Domenico Maggiore wechseln sich dann zwei Wochen lang Neuinterpretationen in einem modernen Schlüssel von Werken von Autoren wie Aristophanes, Shakespeare, Molière, Pirandello, Schmidt, Ibsen, Cechov, Petito, Viviani, Eduardo und vielen anderen ab.
Die Zeitschrift Classical Contemporary ist Teil der Kirmesse der Gemeinde Neapel Sommer in Neapel 2015 und wird durch geheilt Osso-Theater und von den künstlerischen Direktoren Gianmarco Cesario und Mirko Di Martino.
2015 Contemporary Klassisches Programm
Dienstag, 18. August um 21.30 Uhr
Verdammt Anime
entnommen aus „The Other Son“ von Luigi Pirandello und Filumena Marturano von Eduardo
mit Tina Femiano, Francesca Fedeli, Dramaturgie, Regie und rezitierender Stimme
Riccardo De Luca; Künstlerische Leitung: Gianmarco Cesario und Mirko Di Martino
von Teatro dell'Osso
Mittwoch, 19. August um 21.30 Uhr
Das Lied der Grille
entnommen aus „Der Schwanengesang“ von Anton Tschechow
Anpassung Ferdinando Smaldone, Antonio Vitale, Regie Ferdinando
Smaldone; Künstlerische Leitung: Gianmarco Cesario und Mirko Di Martino
mit Ferdinando Smaldone, Antonio Vitale
von Teatro dell'Osso
Donnerstag, 20. August um 21.30 Uhr
kommen
entnommen aus „Der Bär“ von Anton Tschechow
mit Cinzia Annunziata, Nello Provenzano
Regie führte Libero de Martino; Künstlerische Leitung: Gianmarco Cesario und Mirko Di
Martin
von Teatro dell'Osso
Freitag, 21. August um 21.30 Uhr
Leidenschaften in Cantate
mit Patrizia Spinosi und Maurizio Murano, Regie: Mariano Bauduin; Richtung
Künstlerisch: Gianmarco Cesario und Mirko Di Martino
von Teatro dell'Osso
Samstag, 22. August um 21.30 Uhr
Liolà
von Luigi Pirandello, Regie: Antonio Gargiulo; Künstlerische Leitung: Gianmarco
Cesario und Mirko Di Martino
von Teatro dell'Osso
Sonntag, 23. August um 21.30 Uhr
OPATAPATA
dem Sturm von William Shakespeare entnommen
mit Roberto Azzurro; Künstlerische Leitung: Gianmarco Cesario und Mirko Di
Martin
von Teatro dell'Osso
Montag, 24. August um 21.30 Uhr
Kleine Ehekriminalität
von Éric-Emmanuel Schmitt
mit Antonio D'Avino, Gioia Miale, Regie: Antonio D'Avino; Künstlerische Leitung:
Gianmarco Cesario und Mirko Di Martino
von Teatro dell'Osso
Dienstag, 25. August um 21.30 Uhr
'NA BRIEF FÜR DREI 'NNAMURATI
genommen von Antonio Petito
mit Marcello Raimondi, Riccardo Citro, Aurelio De Matteis, Mariarosaria De
Liköre, Federica Totaro, Peppe Carosella; Regie führte Tonino Taiuti; Richtung
Künstlerisch: Gianmarco Cesario und Mirko Di Martino
von Teatro dell'Osso
Mittwoch, 26. August um 21.30 Uhr
Spektren
von Henrik Ibsen genommen
mit Giorgia Trasselli, Giandomenico Verkauf; Sprecher Raffaello Lombardi;
geleitet von Giandomenico Sale; Künstlerische Leitung: Gianmarco Cesario und Mirko Di
Martin
von Teatro dell'Osso
Donnerstag, 27. August um 21.30 Uhr
Vögel fast ohne Worte
von Vögeln von Aristophanes genommen
von Mimmo Grasso und Massimo Maraviglia
mit Anna Bocchino, Clara Bocchino, Emanuele D'Errico, Giulia De Pascale,
Michele Di Mauro, Michelangelo Esposito, Raimonda Maraviglia, Teresa
Raiano, Dario Rea, Luca Serafino, Luigi Ventura und mit der Teilnahme von
Ettore Nigro; Regie: Massimo Maraviglia; Künstlerische Leitung: Gianmarco
Cesario und Mirko Di Martino
von Teatro dell'Osso
Freitag, 28. August um 21.30 Uhr
Sub. Hommage an Raffaele Viviani
mit Marina Bruno, Elisabetta D'Acunzo, Ernesto Lama; am Klavier Giuseppe
Di Capua; Regie führte Ernesto Lama; Künstlerische Leitung: Gianmarco Cesario und Mirko
Di Martino
von Teatro dell'Osso
Samstag, 29. und 30. August um 21.30 Uhr
Der Geizhals beim Mittagessen
entnommen aus „Der Geizige“ von Molière
mit Titti Nuzzolese, Antonio D'Avino, Diletta Masetti, Marcello Gravina, Nello
Provenzano, Ivan Graziano; Anpassung und Richtung Mirko Di Martino
von Teatro dell'Osso
Informationen zur Überprüfung Klassischer Zeitgenosse
Wann: von der 18 zur 30 August 2015
Ticketpreis:
- Voller Preis: € 12
- Reduziert: 10 Euro
Wo: Kreuzgang von San Domenico Maggiore
Informationen und Reservierungen: Tel.: 329 1850120; E-Mail: info @ classic-contemporane