Wann kommt das dreizehnte Gehalt für öffentliche und private Arbeitnehmer?

Geld, Finanzen. Euro-Münzen

Das dreizehnte Monatsgehalt, auch Weihnachtsgeld genannt, ist ein zusätzlicher Betrag zum Gehalt, der den Arbeitnehmern gezahlt wird, in der Regel bis zum 25. Dezember.

Sehen wir uns genauer an, was die Gesetzgebung sagt und wie dieser Unternehmensvorteil geregelt ist.

Regelungen und Zahlungsfristen

In Italien ist der Zahlungstermin des Dreizehnten nicht eindeutig festgelegt, sondern liegt im Ermessen des Tarifverträge.
Im Allgemeinen wird es bezahlt innerhalb der ersten beiden Dezemberwochen, aber es ist ein Brauch und keine spezifische Regel.

In jedem Fall gibt es einige gesetzliche Einschränkungen, insbesondere solche für öffentliche Angestellte verwaltet von nationaler Arbeitsvertrag, während es für private Arbeitnehmer eine allgemeine Angabe gibt. Lassen Sie uns näher auf diese Aspekte eingehen.

Wann wird für Beamte im öffentlichen Dienst der dreizehnte Lohn gezahlt?

für öffentliche Angestellte, die Zahlung des Dreizehnten wird bis erwartet 15 Dezember.

Es gibt kein spezifisches Gesetz Darin wird der Zahlungstermin des dreizehnten Gehalts für Beamte festgelegt. Der am 13. Juli 2017 vereinbarte Tarifvertrag für den öffentlichen Dienstleistungssektor verlangt, dass der dreizehnte Teil bis zum 15. Dezember bezahlt wird.

Dieser Tarifvertrag es gilt für alle öffentlichen Bediensteten, einschließlich befristet, Teilzeit und flexibel arbeitender Arbeitnehmer.

Im Falle einer unterjährigen Unterbrechung des Arbeitsverhältnisses wird der dreizehnte fällige Lohn auf der letzten NoiPA-Lohnabrechnung ausgezahlt. Für Arbeitnehmer im Schulbereich, deren Vertrag vor dem 1. Dezember ausgelaufen ist, führt NoiPA die Zahlung des dreizehnten Gehalts durch eine Sonderauszahlung durch.

Wann werden für Privatangestellte Dreizehntel gezahlt?

Für die Arbeiter von privater Sektor in der Regel muss der Dreizehnte bezahlt werden 20 Dezember, aber wie bereits dargelegt, handelt es sich dabei um eine Sitte und nicht um eine Pflicht des Arbeitgebers, der jedoch ist verpflichtet, dasselbe zu zahlen.

Bei Nichtzahlung des Dreizehnten, kann sich der Arbeitnehmer an den Arbeitgeber wenden, um die Zahlung zu beantragen. Zahlt der Arbeitgeber nicht, Der Arbeitnehmer kann sich an den Arbeitsrichter wenden Schadensersatz zu erhalten.

Insbesondere kann der Arbeitnehmer vom Arbeitsrichter Folgendes verlangen:

  • Die Zahlung des dreizehnten;
  • Gesetzliche Zinsen auf den unbezahlten Dreizehnten;
  • Ersatz des Schadens, der durch die Nichtzahlung der dreizehnten Rate entstanden ist.

Der Arbeitsrichter kann nach Würdigung der Umstände des Falles entscheiden den Arbeitgeber verurteilen den gesamten oder nur einen Teil des vom Arbeitnehmer geforderten Schadensersatzes zu zahlen.

Ferner Der Arbeitnehmer kann sich an die Arbeitsaufsichtsbehörde wenden die Nichtzahlung des Dreizehnten zu melden. Wenn die Arbeitsinspektion den Verstoß feststellt, kann sie eine Verwaltungsstrafe gegen den Arbeitgeber verhängen.

Ursprünge und Geschichte des Dreizehnten

La dreizehntes Monatsgehalt, auch bekannt als Weihnachtsbonushat seine Wurzeln in der Geschichte der italienischen Arbeit. Seine Einführung geht auf die 20er und 30er Jahre des XNUMX. Jahrhunderts zurück, als einige Unternehmen begannen, es als anzubieten Bonus zum Jahresende an seine Mitarbeiter. Diese Praxis wurde dann in der Nachkriegszeit gefestigt und wurde zu einem grundlegenden Bestandteil Vergütung der Arbeitnehmer in Italien.

Konzept und Zweck des Dreizehnten

Der dreizehnte ist ein zusätzliches Gehalt vor Weihnachten geliefert und soll die Arbeiter in unterstützen Urlaubskosten. Es wird als wichtig angesehen wirtschaftliche Hilfe für die Mitarbeiter, sodass sie den für die Weihnachtszeit typischen finanziellen Bedürfnissen gelassener begegnen können.

Was ist der vierzehnte und wann wird er bezahlt?

Das vierzehnte Monatsgehalt, auch „bestes Monatsgehalt“ genannt, es handelt sich um einen Zusatzbetrag zum Gehalt die an die Mitarbeiter ausgezahlt wird, in der Regel bis zum 30. Juni.

Der vierzehnte Dies ist in einigen Tarifverträgen vorgesehen, gesetzlich jedoch nicht verpflichtend.

In Tarifverträgen, die das vierzehnte Gehalt vorsehen, sind in der Regel folgende Regelungen festgelegt:

  • Der vierzehnte ist bezahlt zusätzlich zum ordentlichen Gehalt für den Monat Juni.
  • Der Betrag des Vierzehntels entspricht einem oder zwei Monatsgehältern.
  • Der vierzehnte Teil steht Arbeitnehmern zu, die im Bezugsjahr mindestens mehrere Monate Dienstzeit geleistet haben.

Bei unterjähriger Unterbrechung des Arbeitsverhältnisses wird der fällige vierzehnte Lohn im Verhältnis der geleisteten Dienstzeit gezahlt.

Wenn ein Arbeitnehmer beispielsweise sechs Monate im Jahr gearbeitet hat und der Tarifvertrag vorsieht, dass der vierzehnte Monat einem Monatsgehalt entspricht, Der Arbeitnehmer erhält das Vierzehntel in Höhe von 6/12 eines Monatslohns.

Folgen Sie uns auf Google News
Google News-Favicon
geschrieben von Gennaro Marchesi
Sie können auch mögen