Rom - Die Gebäudedaten von 2011 haben sicherlich diejenigen zum Schweigen gebracht, die nach den mehrfachen Reformen erklärt haben, dass die zahlreichen Amnestien die illegalen Aktivitäten nicht beeinflusst oder angeheizt haben.
Die Daten sind alarmierend: Nicht autorisierte Aktivitäten machten 13,4% der gesamten Großbauarbeiten aus, von der Erweiterung bestehender Gebäude über neue Einheiten bis hin zu neuen Nichtwohngebäuden. Von der letzten Gebäudeamnestie (2003) bis 2011 gab es 258.000 Missbräuche im Zusammenhang mit Erweiterungen oder Neubauten, eine von Legambiente geschätzte Geldrunde von rund 18,3 Milliarden Euro.
Eine Kraft, angetrieben von zahlreichen Interessen, die ständig auf eine neue Amnestie drängt, wie bei 1985, 1994 und 2003. Die traurige Bilanz der Stadt mit mehr Gebäuden, die Gegenstand von Schlachten sind, ist unser liebes Neapel mit gut 16.837 Verordnungen, denen nur 710 Tiefen folgen, die 4,2%.
In nur 2011 wurden von den Verwaltungsgericht zahlreiche Appelle aus Gebieten unter Landschaftsschutz, geologische Risiko und Orte von großer Touristenattraktion als auch 148 Appelle von Ischia, die 67 von Sorrento und 62 von Capri, während mehr als ein Drittel der gesamten Respekt empfangen Stadtplanung, Bau und illegal, mit 30.000-Praktiken von denen 13.000 in eingeschränkten Bereichen.
Über die Jahre hinweg sind in 85.000 allein in Neapel die Forderungen nach Amnestie, die von allen Distrikten im Laufe der Jahre ohne Ausnahme gesammelt wurden; In der Tat, Bereiche von hohem Wert wie Camaldoli, Chiaiano und Posillipo sind nicht ausgeschlossen.
Hallo, zum Glück, der von Bürgermeister De Magistris im März 2012 vorgelegte Plan, der 100-Abrisse vorsieht, die bis Ende des Jahres fertiggestellt werden sollen. Ben 60.000 sind jedoch die Gebäude, die unter der Gerichtsbarkeit der Justiz, einschließlich derjenigen an der Amalfiküste, abgerissen werden.
Insbesondere in Amalfi liegt die Konzentration der Interventionen gegen illegales Bauen bei 30%. Dahinter liegt Maiori mit nur 10%, gefolgt von Positano mit 25%, Tramonti mit 20% und Ravello mit 15%.