Vom 16. Januar bis 24. April 2022 wird der Sondertermin mit der Zweiten erneuert
Toto Er wird sich morgen freuen müssen. An dem Tag, der dem Gedenken an die Toten gewidmet ist, wird eine Gedenktafel mit su entdeckt graven ein Vers des berühmten „Wasserwaage', direkt an der Fassade der Kapelle, die die sterblichen Überreste des guten Prinzen beherbergt.
Auf dem „Friedhof der Tränen“ in Neapel wird es eine große Party geben. Bei der Initiative war auch Liliana De Curtis, Totòs Tochter, anwesend. Das kleine Grabdenkmal sammelt die Überreste anderer berühmter Männer und ist sicherlich das meistbesuchte aller Anwesenden.
Das im Basrelief geschnitzte Gedicht stellt als Mitgift ein semantisches Mammutwerk dar und ist eine sehr wirksame Metapher für das Leben und die Welt Tod Was gut es lädt zu tiefer Reflexion ein. Der Tod als einer livella (Werkzeug, das von Steinmetzen verwendet wird, um die Neigung der Oberflächen im Vergleich zu einer Ebene zu bestimmen), sieht in keinem Gesicht aus. Sie sind alle uguali für sie: reich, arm, schön, hässlich, gut und böse, zusammen in einem einzigen Kessel ohne irgendeinen Unterschied. Wenn die Zeit gekommen ist, reserviert der Tod sie für alle gleich identisch Behandlung.
Die Worte eines der Protagonisten, bekannt als „Müllmann Esposito Gennaro“, der dem Marquis, der sich so sehr über die Nähe ihrer Nischen beschwerte, antwortete, verrät ihm dies besser: „…Suppuorteme nah – was kümmert es dich? Sti ppagliacciate 'e ffanno sulo 'e vive: nuje simmo serie…wir gehörten dem Tod!'”. Totò hatte das schon vorher verstanden. Zittern, nur zittern ...