Erdbeben in Campi Flegrei: Was Sie in Ihre Notfalltasche packen sollten (Grundausstattung)

Es ist möglich, einem Erdbeben mit Klarheit zu begegnen, insbesondere wenn Sie im Voraus vorbereitet sind. A Kit für Notfälle Durch eine gute Organisation können Sie die ersten Stunden nach einem Erdbeben besser bewältigen und Ängste und Sorgen reduzieren. Haben Sie eine gebrauchsfertige Tasche ermöglicht es Ihnen, dem Notfall mit größerer Ruhe und Sicherheit entgegenzutreten und dabei an den Schutz Ihrer selbst und Ihrer Lieben zu denken.
So bereiten Sie ein Erdbeben-Notfallset vor
Das Notfallset ist unerlässlich, um den ersten 72 Stunden nach einem Erdbeben, wenn es für die Rettungsdienste schwierig sein kann, alle Personen schnell zu erreichen.
Was gehört in Ihr Notfallset?
Hier ist eine detaillierte Liste mit Dingen, die Sie einpacken sollten, um einem Notfall gelassen entgegensehen zu können.
Wichtige Artikel
- Wasser: mindestens 3 Liter pro Person, reicht für drei Tage.
- Haltbare Lebensmittel: Konserven, Energieriegel und Trockenfrüchte.
- Manueller Dosenöffner: unverzichtbar für Konserven.
- Elektrisches Tor: vorzugsweise Dynamo oder mit zusätzlichen Batterien.
- Ersatzbatterien: unverzichtbar für Radios, Taschenlampen und andere Geräte.
- Energienbank: zum Aufladen von Smartphones und elektronischen Geräten.
- Pfeifen: nützlich, um die Aufmerksamkeit von Rettungskräften zu erregen.
- Wärmedecke: hilft, die Körpertemperatur aufrechtzuerhalten.
- Masken und Handschuhe: Schutz vor Staub und Schmutz.
- Mehrzweckwerkzeug: praktisches Tool mit vielfältigen Funktionen.
- Kordeln und Bänder: nützlich zum Sichern von Objekten oder zum improvisierten Bau von Unterständen.
- Notizblock und Stift: für Hinweise und nützliche Informationen.
- Radio Carica
Wichtige Medikamente für Notfälle
- Erste-Hilfe-Kasten: Mullbinden, Pflaster, Desinfektionsmittel, übliche Medikamente.
- Mehrzweck-Desinfektionsspray zur schnellen Desinfektion.
- Schmerzmittel und entzündungshemmende Mittel
- Mittel gegen Durchfall
- Orale Antihistaminika
- Einzeldosis-Augentropfen
- Sterile physiologische Lösung in Einwegfläschchen
- Desinfektions- und Heilgel oder Spray
- Persönliche Medikamente, die bei chronischen Erkrankungen verschrieben werden
Dokumente und Geld
- Kopien von Identitätsdokumente und Gesundheitskarte.
- Liste von Notfallkontakte auf Papier geschrieben.
- Bargeld in Banknoten mit kleinem Nennwert.
Kleidung und Schutz
- Austausch von bequeme und strapazierfähige Kleidung e Caldi abhängig vom Zeitraum.
- Mütze und Handschuhe um mit niedrigen Temperaturen klarzukommen.
- Undurchlässiger Poncho vor Regen und Feuchtigkeit.
Für Komfort und geistige Gesundheit
- Un Spiel oder Buch um Kinder abzulenken. Aber auch etwas für Erwachsene.
- Lieblingskräutertee oder Snack um Stress abzubauen.
- Kopfhörer und Musik um Ruhe zu bewahren und Gelassenheit zu fördern.
Haustier-Kit
- Nahrung und Wasser reicht für mindestens drei Tage.
- Kopie von Gesundheitskarte.
- Leine und Träger für eine sichere Reise.
Wo Sie Ihr Notfallset aufbewahren sollten
Das Kit muss nach Möglichkeit leicht zugänglich sein in der Nähe des Hauptausgangs des Hauses. Es ist ratsam, ein zweites Kit vorzubereiten, um es aufzubewahren Auto oder in einem sicherer Ort im Freien, um sicherzustellen, dass Sie immer eines zur Verfügung haben.
Warum Sie eine Notfalltasche packen sollten
Bereiten Sie eine Notfalltasche Es bedeutet, proaktiv für Ihre Sicherheit und die Ihrer Lieben zu sorgen. Bei einem Erdbeben oder einem anderen Notfall können Angst und Panik kann leicht die Oberhand gewinnen, sodass es in den entscheidenden Momenten schwierig wird, sich an alles zu erinnern, was Sie wissen müssen. Eine fertige Tasche ermöglicht es Ihnen, reagieren Sie umgehend, verringert das Risiko, wichtige Dinge zu vergessen und hilft, die Situation besser zu meistern. Darüber hinaus verschafft Ihnen die Verfügbarkeit aller notwendigen Dinge psychische Ruhe und ermöglicht Ihnen, der Krise mit größerer Klarheit und Gelassenheit zu begegnen.
Es könnte dich auch interessieren
- Campi Flegrei, Risiko neuer Erdbeben nach dem 13. März
- Erdbebenstärke 1980 vs. 13. März 2025
- Erdbeben: Was vor, während und nach einem Erdbeben zu tun ist
- Notfallbereiche in Neapel und Bagnoli, wo sie sich befinden
- Campi Flegrei, Schäden und Folgen des Erdbebens vom 13. März 2025
- Bradyseismus in Neapel: So beantragen Sie eine Inspektion
- Warum werden im Phlegräischen Feld derzeit keine Zelte aufgebaut?