Referendum 2025, Wahlbeteiligung in Neapel und regionale Daten

Person, die in der Demokratie ihre Wahlkarte in die Wahlurne wirft, um ihre Stimme abzugeben
Contenuti dell'articolo

Die Referendumsrunde von 2025 es endete um Montag, 15. Juni, 00:9 Uhr, mit einer klaren Tatsache: in Italien die Gesamtbeteiligung lag bei etwa 30%, weit entfernt von der Schwelle, die erforderlich ist, um Aufhebungsreferenden gültig zu machen.

In Kampanienblieb die Beteiligung leicht unter diesem Durchschnitt, während in der Stadt Napoli die Wahlbeteiligung erreichte den 24,95% Dies war zwar bereits am Sonntagabend eine der besten Leistungen in der Region, reichte aber noch nicht aus, um den allgemeinen Trend umzukehren.

Die Wahlbeteiligungsdaten in Neapel

Nach Schließung der Wahllokale liegen die endgültigen Daten für die Stadt Napoli bleibt auf dem aufgezeichneten Wert fixiert 23:00 Uhr Sonntag, 8. Junimit einer Gesamtbeteiligung von 24,95%Sie haben abgestimmt 178.314 Bürger su 714.699 berechtigt, was eine höhere Beteiligung als der regionale Durchschnitt bestätigt, aber immer noch weit vom nationalen Quorum entfernt ist.

Am Montagmorgen brachte die Wiedereröffnung der Wahllokale keine nennenswerten Änderungen mit sich, so dass der Gesamtprozentsatz im Wesentlichen unverändert blieb.

  • Gesamtzahl der Wähler in Neapel: 178.314
  • Anspruchsberechtigte Personen: 714.699
  • Endgültige Wahlbeteiligung: 24,95 %

Die hügeligen Viertel von Neapel bleiben die aktivsten

I hügeligen Vierteln Auch in dieser Referendumsrunde sind die Städte der Stadt die partizipativsten. DieArenella verzeichnete den höchsten Wert mit einer Wahlbeteiligung von 35,63%, gefolgt von der Vomero mit dem 33,28%Die Daten liegen deutlich über dem Stadtdurchschnitt und zeigen eine stärkere Beteiligung in diesen Gebieten im Vergleich zu anderen städtischen Gebieten. Die Zwischenumfragen vom Sonntag hatten bereits einen steigenden Trend angedeutet: 7,50 % um 12:00 Uhr, 17,58 % um 19:00 Uhrbis 24,95 % endgültig.

  • Arenella: 35,63 %
  • Vomero: 33,28 %
  • Wahlbeteiligung um 12:00 Uhr: 7,50 %
  • Wahlbeteiligung um 19:00 Uhr: 17,58 %
  • Endgültige Wahlbeteiligung um 23:00 Uhr: 24,95 %

Die Wahlbeteiligung in Kampanien war etwas niedriger als in anderen Regionen

In KampanienDie endgültige Wahlbeteiligung bei den Abrogationsreferenden 2025 lag bei etwa 29%und liegt damit knapp unter dem Landesdurchschnitt. Unter den Provinzen ist die einzige bedeutende Ausnahme die Benevent, die berührte die 30,90%, was zu dem Bereich mit der höchsten Beteiligung in der Region führt.

Alle anderen Provinzen Kampaniens blieben unter 30 %, wobei Neapel weiterhin zu den aktivsten Städten zählte. Die regionalen Daten bestätigen eine geringe Beteiligung, die nicht ausreicht, um das nationale Ergebnis zu verändern.

  • Kampanien (geschätzte Daten): etwa 29 %
  • Provinz Benevento: 30,90 %
  • Province of Naples: 27,9 %
  • Landesdurchschnitt: etwa 30 %

Italien unter Quorum: Referendum ohne Ergebnis

Auf nationaler Ebene lag die Gesamtbeteiligung bei etwa 30%, weit unter dem erforderlichen Schwellenwert von 50% + 1 um die fünf Referendumsfragen gültig zu machen. Folglich Abrogative Referenden 2025 hat keine rechtliche Wirkung, da das Quorum nicht erreicht wurde. Die Daten bestätigen einen Trend, der sich bereits seit den frühen Morgenstunden des Sonntags abzeichnet: eine stetige, aber unzureichende Steigerung der Wahlbeteiligung.

Geografisches GebietGeschätzte Wahlbeteiligung
Neapel Stadt~25 % (Sonntag um 23 Uhr)
Region KampanienEtwa 28–30 %, mit lokalen Spitzenwerten wie Benevento (~30,9 %)
Italien als Ganzes~30 % (Quorum nicht erreicht)
Folge uns auf telegramm