Taktile Rundgänge im Capodimonte-Museum im Dezember 2024 und Januar 2025

Contenuti dell'articolo

Il Museum und Real Bosco di Capodimonte präsentiert eine neue Ausgabe der taktilen Reise „Capodimonte in Ihren Händen“, ein integratives Projekt, das es Besuchern ermöglichen soll, Kunst durch Berührung zu entdecken. Die Initiative findet statt Dezember 2 2024 al Januar 28 2025 und steht beiden Besuchern offen blind und sehbehindert und an alle, die ein anderes Sinneserlebnis erleben möchten. Die Veranstaltung fällt mit der zusammen Internationaler Tag der Behinderung (3. Dezember) und die Nationaler Tag der Blinden (13. Dezember) zur Förderung der Inklusion und Zugänglichkeit des Kunstgenusses.

Welche Werke können mit der taktilen Reise Capodimonte erkundet werden?

Die Route „Capodimonte in Ihren Händen“ bietet die Möglichkeit, einige der berühmtesten Werke des Museums durch Berührung zu erkunden. Unter diesen sind dieKind Herkules des Sammlung Farnese und die von ihm geschaffenen Büsten Vincenzo Gemito, deren Oberflächen durch die Berührung Ihrer Hände fast zum Leben zu erwachen scheinen, sowie eine Reihe eleganter Möbel und Marmorskulpturen aus den königlichen Sammlungen.

Besucher werden entlang der geführt Erdgeschoss des Museums, das das Herzstück des darstellt Royal Palace von Capodimonte, erbaut im 700. Jahrhundert als Jagdschloss für die König Karl von Bourbon und dazu bestimmt, ein Ort künstlerischer Ausstellung zu werden. Die Tour beinhaltet auch einen Zwischenstopp im Suggestiven Party-Halle, ein Raum, der visuelle und akustische Elemente kombiniert, um ein vollständiges Eintauchen in die historische Atmosphäre des Museums zu ermöglichen. Der Rundgang endet im zweiten Stock mit der haptischen Beschreibung des Flagellation von Caravaggio, um eine einzigartige Perspektive auf eines der ausgestellten Meisterwerke zu bieten.

Wie kann man an der taktilen Route Capodimonte teilnehmen und diese buchen?

Der Zugang zum taktilen Pfad ist Warenrücksendung, aber einer wird benötigt Reservierung um die Verfügbarkeit sicherzustellen. Der Eintritt ins Museum ist für Menschen mit Behinderung und deren Begleitpersonen frei. Während des Erlebnisses werden sie zur Verfügung gestellt Einweghandschuhe um die Werke in völliger Sicherheit zu erkunden.

Für weitere Informationen und Reservierungen können Sie kontaktieren: campaniatralemani@gmail.com oder rufen Sie die Nummern an 0812522371 / 0812522458.

Veranstaltungskalender:

Dezember:

  • 6 Dezember Stunden 16: 30
  • 13 Dezember Stunden 16: 30
  • 20 Dezember Stunden 16: 30
  • 27 Dezember Stunden 10: 30

Januar:

  • 2 Januar Stunden 10: 30
  • 9 Januar Stunden 16: 30
  • 14 Januar Stunden 16: 30
  • 23 Januar Stunden 16: 30
  • 28 Januar Stunden 16: 30

Die Organisationen, die zusammenarbeiten, um Capodimonte für alle zugänglich zu machen

Die Initiative „Capodimonte in deinen Händen“ ist Teil eines größeren Projekts, das vom Netzwerk unterstützt wird Kampanien in Ihren Händen und von Universitätsservice für die Aktivitäten von Studierenden mit Behinderungen und DSA der Universität Suor Orsola Benincasa. Das Ziel ist es, das zu schaffen Kultur für alle zugänglich, alle physischen und sensorischen Barrieren überwindend. An dem Projekt sind viele beteiligt Kunstorte in Kampanieneinschließlich der Katakomben von San Gennaro, dann Museum des Schatzes von San Gennaro, das Königspalast von CasertaUnd die Nationale Archäologische Museum von Neapel.

Die Beteiligung wichtiger Verbände, wie z.B. derItalienischer Blinden- und Sehbehindertenverband (UICI) Onlus, die Italienischer Nationaler Blindenfreiwilligenverband (UNIVo.C.)Und das Italienischer Verband zur Überwindung von Behinderungen (FISH Campania Onlus), zeigt den Wert und das Engagement, Kunst ohne Barrieren zu fördern.

  • Wo: Capodimonte
  • Wann:
    • Freitag 06 Dezember 2024
    • Freitag 13 Dezember 2024
    • Freitag 20 Dezember 2024
    • Freitag 27 Dezember 2024
    • Donnerstag Januar 02 2025
    • Donnerstag Januar 09 2025
    • Dienstag Januar 14 2025
    • Donnerstag Januar 23 2025
    • Dienstag Januar 28 2025
Folge uns auf telegramm