Dieser Beitrag in Kürze
Die Denkmäler der Stadt Neapel werden erstmals von privaten Sponsoren „ohne Kosten“ für die Gemeinde finanziert
Private Patenschaften zur Finanzierung der Restaurierung der Denkmäler von Neapel. Dies ist die Entscheidung des Stadtrats von Neapel, der damit den von Stadtrat De Falco vorgeschlagenen Beschluss gebilligt hat.
Die Restaurierungsarbeiten sind 27, aufgeteilt in elf Lose, von dem Gesamtwert von 3,3 Millionen Euro. Für jedes Denkmal wurde eine Beschreibungsdatei in einer Art Katalog zur Sponsorenrecherche (einschließlich ausländischer Sponsoren) erstellt, der auf der Website der Gemeinde veröffentlicht wird. Auf diese Weise können die betroffenen Unternehmen die zu finanzierende Intervention auf der Grundlage ihres Werts und ihres wirtschaftlichen Nutzens auswählen.
Der Beschluss ermöglicht es einzelnen Unternehmen, vorübergehend ein „Werbeschaufenster“ in der Stadt zu haben Die Denkmäler werden „kostenlos“ restauriert. Jede „Marke“ darf während der Sanierungsphase maximal 50 % der Gerüstfläche bedecken. Der verbleibende Teil wird mit der fotografischen Reproduktion des Denkmals selbst abgedeckt.
Die Giunta hat bereits erklärt, dass ewige Werbegerüste vermieden werden sollen und man auf das Vorbringen eines Sponsors wartet, aber Unternehmen, die anbieten, in kürzester Zeit zur Aufwertung des Gebäudes beizutragen, werden evaluiert. Selbstverständlich wird alles von der Superintendenz bewertet, die die Qualität der Intervention garantiert.
Es ist einer der wenigen und seltenen Momente, in denen sich die Kultur vollständig der privaten Finanzierung öffnet. Obelisken, Brunnen, Triumphbögen, Brücken und Denkmäler können erstmals die Aufmerksamkeit von Unternehmen und Betrieben auf sich ziehen, wenn auch zu Werbezwecken. Es besteht die Hoffnung, dass der Rückgriff auf Privatpersonen, insbesondere wenn die Gemeindekassen leer sind, eine mögliche Lösung zur Förderung kultureller Initiativen sein kann, nicht nur in Neapel, sondern im ganzen Land.
Das dasListe der von der Stadt Neapel geplanten Lose mit den relativen Mengen:
Los 1: Fontana del Carciofo, Brunnen auf der Piazza Mercato und Fontana Spina Corona. Gesamtbetrag von Euro 206.000
Los 2: Monument Armando Diaz, Monument zu gefallen in Pianura und San Gaetano Statue in Piazza San Gaetano. Gesamtbetrag der 212.000-Euro-Charge
Los 3: Obelisk von Portosalvo, Fontana della Maruzza und Fontana dei Papiri in Molosiglio. Gesamtbetrag der 194.000-Euro-Charge
Los 4: Riesenbrunnen in der Via Partenope, monumentaler Eingang zum Virgilian Park. Gesamtbetrag der 275.000-Euro-Charge
Los 5: Denkmal für die Gefallenen des Meeres auf der Piazza Vittoria, Panchine Villa Comunale, Tempel der Tasso Villa Comunale, Tempel der Virgilio Villa Comunale. Gesamtbetrag der 280.000-Euro-Charge
Los 6: Obelisken auf der Piazza di Vittorio, Monumentale Tränke in Capodichino, Maria SS. des Rosenkranzes in Miano. Gesamtbetrag der 269.000-Euro-Charge
Los 7: Triumphbogen von Castel Nuovo, Zugbrücke von Castel Nuovo. Gesamtbetrag der 922.000-Euro-Charge
Los 8: Ponte di Chiaia in der Via Chiaia, Denkmal der Gefallenen in S. Anna alla Pigna. Gesamtbetrag der 295.000-Euro-Charge
Los 9: Carlo II Brunnen in Via Monteoliveto, Treppe Zugang zum Glockenturm von Santa Chiara. Gesamtbetrag der 91.000-Euro-Charge
Los 10: Bellini-Statue in Piazza Bellini, griechische Wände in Piazza Bellini, griechische Wände in Piazza Calenda. Gesamtbetrag der 246.000-Euro-Charge
Los 11: Türme der Burg von Carmine Euro 605.000.