Unbezahlte Rechnungen: Die Stadt Neapel wird wahrscheinlich im Dunkeln bleiben

Unbezahlte Rechnungen: Die Stadt Neapel wird wahrscheinlich im Dunkeln bleiben

In Neapel ist alles möglich. UND' von der 2010, dass die Stadt die Rechnungen nicht an das Ati Citelum zahlt, das Unternehmen, das das öffentliche Beleuchtungsnetz in der ganzen Stadt liefert und verwaltet. Die akkumulierten Schulden sind gigantisch, tatsächlich muss der Palazzo San Giacomo mehr als bezahlen 40 Millionen Euro.

Bei der Ausschreibung für die Stromlieferung wurde eine Einigung erzielt, wonach die Gemeinde Neapel ab September eine Kaution in Höhe von 2,5 Millionen Euro zahlen muss. Stattdessen sammelt Ati Citelum ab dem 1. Juli 2010, dh dem Tag, an dem der Dienst gestartet wurde, nicht die erforderlichen Mittel ein.

Ein Sprecher des Unternehmens wies darauf hin, dass ATI jeden Monat um 1,6 Millionen von Euro erwartet wird, um die Beleuchtung zu gewährleisten, und dass, wenn die Gemeinde nicht bald beginnt zu bezahlen, sie den Dienst einstellen und die Stadt im Dunkeln verlassen müssen nah an der Weihnachtszeit.

In der Zwischenzeit, besorgt um ihre Gehälter, gaben die Angestellten der Elektrizitätsgesellschaft ein Sitzstreik vor dem Rathaus. In Wirklichkeit sind nicht nur Gehälter, sondern auch 60-Jobs gefährdet.

Vincenzo Accardo von Filctem-Cgil Napoli bestätigt, dass die Gemeinde auf jede Weise versucht, den Kredit an das Unternehmen zurückzubekommen, aber dass leider im Moment niemand weiß, wie er dieses Geld finden kann.

 

Folgen Sie uns auf Google News
Google News-Favicon
geschrieben von Ugo Mareseglia
Lass uns darüber reden:
Sie können auch mögen