Am Samstag, den 23. Februar, beteiligte sich die Napolike-Redaktion auf freundliche Einladung des kulturarchäologischen Speleo-Vereins "The Time Machine" an der Einweihung der Räume des "Museo del Sottosuolo", auf der Piazza Cavour 140.
Der eindrucksvolle Tuffsteinbruch, der sich 25 Meter unter der Erde befindet, war Schauplatz der Ausstellung "C_end_re"Von dem Künstler Luigi Auriemma in dem die beiden Teile, Orte und Werke, beide Protagonisten in einem erwünschten Bedeutungsaustausch waren, der durch Worte veranschaulicht wurde, das Zentrum der gesamten Ausstellung.
Daher haben sich der sehr faszinierende neapolitanische Untergrund und die zeitgenössische Kunst durch die sorgfältige Kombination von Wörtern, die reich an Bedeutung und offensichtlicher oder verborgener Bedeutung sind, zu einer Einheit zusammengeschlossen: Jedes Wort ist offen für mehrere Interpretationen und diese können oft andere verbergen, manchmal sogar mit entgegengesetzten Inhalten.
Derselbe Künstler sagt: "Das Wort, das geschrieben steht, ist geboren, und das Schreiben selbst stirbt gleichzeitig und hinterlässt seine eigene Asche, ein Zeichen der Erinnerung an eine Existenz". Genau daraus Konzept der Titel der Ausstellung, "C_END_RE". Schließlich ist Asche alles, was von jedem Menschen und jeder Sache "überleben wird", und zu diesem Zweck wird absichtlich das englische Wort "Ende", Ende, hervorgehoben.
Bei seiner Ankunft im Untergrund ist der Besucher tatsächlich von mehreren Installationen und Videos umgeben, die alle mit Wortspielen verbunden sind Sakralität des Körperszu seiner irdischen Existenz und schließlich zu seinem Tod.
Es ist dann die Untergrund um die Ausstellung zu gestalten. Umgebungen, die den Besucher in die Vergangenheit zurückbringen. Sie wurden zuerst als Aquädukte und Zisternen, dann als Unterstände und Luftschutzbunker verwendet.
Im Zuge der Reinigungsarbeiten war viel Material wieder ans Licht gebrachtVon den Werkzeugen der Steinbrecher, einschließlich Eisäxten und Lampen, den Ampullen und Behältern, die alten Apotheken zuzuschreiben sind, bis zu den verschiedensten Abfallstoffen, die um die Mitte des letzten Jahrhunderts in den Steinbruch geworfen wurden.
Hinzu kommen die suggestiven natürlichen Kristalle, die die Umgebung mit Lichtspielen bereichern. Um zu viel preiszugeben, laden wir den Besucher ein, die Schönheit und Geheimnisse zu entdecken, die der neapolitanische Untergrund seit Jahrhunderten verbirgt.
Informationen zur Ausstellung "C_end_re"
wenn
Es ist möglich, die Ausstellung am kommenden Wochenende zu besuchen (2-3 März) und im nächsten (9-10 March) zu folgenden Startzeiten: 10: 00-12: 00-15: 30-17: 30. Die künstlerische Reise des zeitgenössischen Künstlers Luigi Auriemma kann auf der Website besichtigt werden: www.luigiauriemma.tk. Wir laden Sie daher ein, regelmäßig die Website und die Facebook-Seite des Vereins „La Macchina del Tempo“ zu besuchen, um weitere Ausstellungen, kulturelle Initiativen und Konzerte zu sehen, die für die nächsten Monate geplant sind.
Preise
Die Teilnahmegebühr beträgt von 10 Euro. Eine Nummer wird erwartet maximal 40-TeilnehmerIch pro Gruppe. Das Buchung sowohl für normale Besuche als auch für Besuche unter der Woche.
Kontakte
- "Die Maschine der Zeit" Association: www.lamacchinadeltempo.info
- E-Mail: [E-Mail geschützt] ;
- Tel. 392 159 89 96; Fax 081 00 99 113