Dieses Jahr die 2012 Historisches Festival, die sich mit dem Thema „Mediterran – Mare Nostrum?“ befassen wird. Nach den ersten beiden Tagen in Turin, wo das Festival vor sieben Jahren seinen Anfang nahm, ist nun die neapolitanische Hauptstadt an der Reihe. Der Termin ist vom 3. bis 8. Dezember.
Es ist dem Willen zu verdanken Angelo D'Orsi, der Veranstalter der piemontesischen Ausstellung, e Luigi Mascilli Migliorini, Professor an der Orientalischen Universität Neapel, dass diese interessante Zusammenarbeit zwischen Neapel und Turin entstehen konnte. Eine Zusammenarbeit, die unter anderem durch das Treffen gestern im Nationalmuseum des Risorgimento in Turin unter Anwesenheit von Piero Fassino und Luigi De Magistris hervorgehoben wurde. Die starke Zusammenarbeit zwischen Neapel und Turin soll auch in künftigen Ausgaben fortgesetzt werden, beispielsweise in der zwischen Ende Mai und Anfang Juni geplanten.
Das Festival findet an verschiedenen Orten und in verschiedenen Szenarien statt, darunter im Castel dell'Ovo, in der Basilika San Giovanni Maggiore und in der Stadt der Wissenschaft, und bietet unzählige Begegnungen, Debatten und vor allem Momente, die der Kunst gewidmet sind. Heute Morgen beginnt die Città della Scienza mit der Lectio magistralis des Professors „Neapel zwischen Europa und dem Mittelmeer“. Giuseppe Galasso. Gefolgt, heute und in den kommenden Tagen wird es auch sein leichtere Momente wie Aperitifs mit Geschichte im Restaurant La Bersagliera, am Santa Lucia Pier, mit Gesprächen, die von einem Meer von Pasta bis zu den Mythen des Mittelmeers gehen.