Ich bin verrückt, die Dreharbeiten zum Film über Pino Daniele mit Massimiliano Caiazzo beginnen in Neapel

Napoli kehrt mit einem Projekt auf die große Leinwand zurück, das direkt das Herz der Stadt anspricht: die Dreharbeiten zum Film „Je so pazzo“, gewidmet dem Leben und der Karriere von Pino Daniele, Ikone der neapolitanischen Musik. Die Rolle des Singer-Songwriters wird dem Schauspieler anvertraut Massimiliano Caiazzo, der Öffentlichkeit bekannt durch die Fernsehserie „Meer draußen“.

Wo werden die Szenen des Films gedreht?

Die ersten Sets wurden an zwei der symbolträchtigsten Orte der Stadt aufgestellt: dem Ufergegend von Neapel e Piazza del Plebiscito. An diesem letzten Standort hat die Produktion das historische Konzert von 1981 rekonstruiert, als sich über 200.000 Menschen versammelten, um einem Pino Daniele live zuzuhören, der mittlerweile zur unverwechselbaren Stimme der Stadt geworden war. Die ersten Bilder vom Set zeigen eine starke Bindung zwischen Kollektive Erinnerung e filmische Darstellung, mit Filmklappen inmitten der ikonischsten Panoramen der Hauptstadt Kampaniens.

Massimiliano Caiazzo als Pino Daniele

Um einen so beliebten Charakter zu interpretieren, hat Caiazzo einen Weg der physische und künstlerische Transformation. Gerüchten zufolge hätte er etwa 20 Chili näher zu kommen an die Pino Danieles Körpertyp, auch an Gestik und Stimme gearbeitet. Die ersten Fotos vom Set zeigen ihn mit braune Lederjacke, langes lockiges Haar und eine Haltung, die an die authentische Intensität des Singer-Songwriters erinnert. Die vom Regisseur geleitete Identifizierungsarbeit Nikolaus Prosatore, zielt darauf ab, ein menschliches und glaubwürdiges Porträt zu liefern, weit entfernt von einer einfachen Nachahmung.

Wer steckt hinter dem Film „Je so pazzo“?

Der Film wird produziert von Rai Kino und stammt aus dem gleichnamigen Buch von Alexander Daniel, Sohn des Musikers. Der Regisseur ist da Nikolaus Prosatore, der Caiazzo bereits im Film „Piano Piano“ inszenierte. Die Zusammenarbeit zwischen Prosatore und Caiazzo wird daher für ein bedeutungsvolles Projekt erneuert, das nicht nur die Musikaber auch die Neapel jener Jahre, seine Veränderungen und die tiefe Beziehung zwischen Pino Daniele und seiner Stadt.

Der Kinostart des Films ist für Ende 2025, aber der Film verspricht schon jetzt, ein unvergessliches Ereignis für Fans und darüber hinaus zu werden.

Folge uns auf telegramm