Floridiana von Neapel, der erste Stock des Museums wird wieder für Besucher zugänglich

DoDie Floridiana wird wiedergeboren: Der erste Stock des Museums in Vomero wird wieder für die Öffentlichkeit geöffnet
Nach einer langen Wartezeit der erste Stock der Villa Floridiana in Vomero endlich wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Eine Neuigkeit, die viele Neapolitaner und Kunstliebhaber freuen wird: Der dem europäischen Porzellan gewidmete Bereich wird wiedereröffnet, eine der wertvollsten Sammlungen des Duca di Martina Museums.
Was beinhaltet die Neueröffnung im Floridiana?
Herzstück der Wiedereröffnung ist das Erdgeschoss des Museums, das aus Sicherheitsgründen geschlossen blieb. Die Sicherungsarbeiten sind abgeschlossen und ab heute können Besucher wieder ein seltenes und wertvolles Kulturerbe bewundern. Die ausgestellten Porzellane erzählen die Geschichte des Sammelns im Neapel des 19. Jahrhunderts, dank der Arbeit des Herzogs von Martina, Placido de Sangro.
Zu sehen sind dort einzigartige und seltene Gegenstände, als einzigartiges Beispiel einer Nachahmung chinesischen Porzellans aus dem 16. Jahrhundert, hergestellt von der Medici-Manufaktur. Eine Gelegenheit, Stücke zu entdecken, die der Öffentlichkeit bisher verborgen blieben.
Wie sich die Route des Museumsbesuchs ändert
Das Museum erklärte, dass die Das neue Setup wird dynamisch sein: wird im Zuge der fortschreitenden Konservierungsarbeiten in den anderen Räumen angepasst, mit dem Ziel, zumindest einen Teil der Sammlung immer offen und zugänglich zu halten. Eine Strategie, die den Schutz von Vermögenswerten mit dem Wunsch der Bürger verbinden soll, ihre Geschichte zu erleben und kennenzulernen.
Wie sieht die Zukunft des Vomero-Museumskomplexes aus?
Die Wiedereröffnung ist nur ein Teil eines größeren Projekts. Tatsächlich ist immer noch von dem Vomero-Museumskomplex die Rede, der vereinen soll Castel Sant'Elmo, Certosa di San Martino und die Floridiana unter einer einzigen Leitung. Der Erlass zur Errichtung des Hubs wurde 2024 verabschiedet, das Projekt ruht seitdem jedoch. Mit dem Wechsel im Kultusministerium blieb der Vorschlag auf Eis.
Inzwischen öffnet das Floridiana seine Türen wieder und begrüßt Besucher mit neuer Energie. Ein kleiner, aber wichtiger Schritt, um Neapel einen seiner symbolträchtigen Orte zurückzugeben.