Extra Moenia von Emma Dante, eine Reise jenseits der Mauern der Gesellschaft

Vom 11 um 16 März 2025, dann Bellini Theater von Neapel Zuhause „Extra Moenia“, die neue Show von Emma Dante, ein Chorwerk, das die Bühne in ein Universum aus miteinander verwobenen Geschichten, rauen Realitäten und eindringlicher Poesie verwandelt. Eine signierte Produktion Biondo Theater Palermo, in Koproduktion mit Einakter – Carnezzeria und in Zusammenarbeit mit Südwestküste.
Ein Theater, das Barrieren durchbricht
Der Titel Extra Moeniaaus dem Lateinischen außerhalb der Mauern, fasst die tiefe Bedeutung der Show zusammen: zu erzählen, was existiert jenseits der Grenzen der Normalität, am Rand einer Gesellschaft, die allzu oft ignoriert, ablehnt oder wegschaut. Hier sind die Charaktere keine abstrakten Archetypen, sondern Männer und Frauen, die leben an den Rändern unserer Zeitgenossenschaft.
Emma Dante baut eine Theaterchoreographie aus bewegten Körpern, scharfe Worte und eine verzweifelte Menschlichkeit die im Bühnenraum aufeinanderprallen und sich verflechten. Ohne lineare Handlung folgt die Show dem Ablauf eines Tages vom Morgengrauen bis zum Sonnenuntergang, während ein Mikrokosmos von Individuen auf die Straße strömt, um sich ihrem Schicksal zu stellen.
Die Protagonisten einer Menschheit im Aufbruch
Eine heterogene Menge bewegt sich auf der Bühne:
- Der Eisenbahner, Symbol einer Welt im Wandel und eines Systems, das niemals stillsteht.
- Ukrainerin auf der Flucht vor dem Krieg, Zeuge der Zerstörung und der Hoffnung.
- Der kongolesische Migrant, Träger einer Geschichte von Übergängen und Widerständen.
- Der Soldat, der den Krieg verehrt, die Verkörperung der Gewalt und Absurdität von Konflikten.
- Die beiden Liebenden, Gefangene einer Liebe, die darum kämpft, eine Richtung zu finden.
- Die religiöse Familie, versunken in Dogmen und deren Widersprüche.
- Zwei Fußballer aus Palermo, Zeichen einer kollektiven Identität, die mit dem Wunsch nach Erlösung verbunden ist.
- Der Markt, die Menschenmenge, das Treiben der Stadt das zum Theater des Alltags wird.
- Der Schrei des Protests, das Lied der Hoffnung, denn selbst im Chaos gibt es Raum für Widerstand.
Alle bewegen sich in einem kontinuierlicher Fluss von Begegnungen und Zusammenstößen, bis wir uns in einem Meer aus Plastik wiederfinden, einer starken Metapher für einen kollektiven Schiffbruch, einem Symbol einer orientierungslosen Gesellschaft.
Ein theatralisches Ritual der Denunziation und der Hoffnung
Emma Dante führt uns zur Beobachtung der Zerbrechlichkeit der conditio humana und die Gewalt unserer Zeit mit einer Regie, die zwischen dem Realen und dem Surrealen, zwischen theatralischer Geste und Symbolik oszilliert. Die Bühne wird Platz, Kirche, Bar, Straße, Meer. Ein fließender Raum, in dem jede Szene ein Fragment einer sich bewegenden Menschheit ist, Marschieren, rebelliere und verliere dich.
Das Zitat aus Pina Bausch, „Lasst uns tanzen, lasst uns tanzen … sonst sind wir verloren“, ist der Schlüssel zum Verständnis der wahren Bedeutung dieser Show: Gehen als einzige Möglichkeit, sich von der Last des Daseins zu befreien, dann Bewegung als Akt des Widerstands und der Befreiung.
Informationen und Karten
Die Show wird auf der Bühne stehen Bellini Theater in Neapel vom 11. bis 16. März 2025. Zeiten, Tickets und Einzelheiten finden Sie auf der offiziellen Website des Theaters.
- Wo: Teatro Bellini
- Wann: von Dienstag, 11. März 2025 bis Sonntag, 16. März 2025