COMICON Napoli 2025, alle Ausstellungen, die Sie nicht verpassen sollten

Contenuti dell'articolo
Vom 1. bis 4. Mai 2025, die Mostra d'Oltremare von Neapel Gastgeber der 25. Ausgabe von COMICON, das internationale Popkulturfestival. Fast geplant zwanzig Ausstellungen die die visuelle Kraft von Comics, Illustrationen und visuellem Geschichtenerzählen feiern. Eine Reise durch Genres, Epochen und Kontinente, an der etablierte Meister und neue Stimmen der internationalen Szene teilnehmen.
Welche Ausstellungen muss man bei der COMICON 2025 unbedingt gesehen haben?
Zu den großen Protagonisten der Ausstellung zählen Namen, die die Sprache des Comics neu definiert haben:
- Anziehungskraft: Retrospektive auf Tanino Befreier, Magister 2025, zwischen Provokation und Post-Punk.
- In Corpore Veritas: die anatomische und evokative Kunst des Sensei Shin'ichi Sakamoto.
- Jon J. Muth – M: das gemalte Meisterwerk, das Noir und Poesie vermischt, inspiriert vom Film „M“ von Fritz Lang.
- 50 Jahre im Sturm: Hommage an John DeLuca und seine erzählerische Revolution mit Shakespeare.
- Reflexionen von Träumen: das schwebende Universum des Illustrators Clement Lefèvre.
- Massimo Carnevale – Titelgeschichte: von Liberatore kuratierte Ausstellung zu den kultigsten Covern des italienischen Künstlers.
Thematische Ausstellungen zwischen Aktualität, Geschichte und Nachhaltigkeit
Zusätzlich zu den Hommagen an die Autoren finden auf der COMICON Ausstellungen statt, die sich mit übergreifenden Themen befassen:
- #DUWILLSTNICHTDUKANNSTNICHT: eine illustrierte Reflexion über die Stereotypen im Zusammenhang mit Zustimmung.
- NEAPEL: COMIC-ZIEL: die Liebesgeschichte zwischen Neapel und Comics, zwischen Totò, Manga und Graphic Novels.
- Recycling Rangers: Recycling-Superhelden in einer Ausstellung zum Thema Umwelt.
- Star Wars Made in Italy: Hommage an die italienischen Designer, die die Protagonisten der George Lucas-Saga sind.
- AUSSTELLUNG: die neue Welle des europäischen Manga.
Internationale Gäste und besondere Projekte
- TAIWAN COMICS: Ein Überblick über taiwanesische Comic-Stile und -Themen.
- Thomas Taylor: aus den Skizzen von Harry Potter zur Serie Malamander.
- James Harren – Ultramega Art: visuelle Explosion zwischen Superhelden und Tokusatsu.
- Arthur De Pins – Kurven & Farben: Vektor-, Pop- und grafische Verführung.
Nicht nur Ausstellungen: der IMAGO-Wettbewerb und COMICON OFF
- BILD 2025: der Wettbewerb für junge Illustratoren zum Thema #DigitalGeneration.
- COMICON AUS: ein Ausstellungszyklus, der bis Ende Mai über ganz Neapel verteilt ist.