So verhalten Sie sich im Falle eines Erdbebens. Was ist vorher, währenddessen und danach zu tun?

Contenuti dell'articolo

Erdbeben sind Naturereignisse, die Angst machen können, wie es in 13. März in Kampanien, aber mit dem Recht Vorbereitung sicher angesprochen werden können. Wissen, was zu tun ist vor, während und nach einem Erdbeben hilft, sich selbst und andere zu schützen, indem es Risiken reduziert. Wenn Sie die Sicherheitsmaßnahmen kennen und umsichtig handeln, können Sie dem Notfall mit Klarheit begegnen.

Was ist vor dem Erdbeben zu tun?

Ein Erdbeben lässt sich zwar nicht vorhersagen, mit einigen Vorsichtsmaßnahmen lassen sich die Gefahren jedoch verringern. Kennen Sie die Risikostufe Ihrer Gegend ist der erste Schritt zur Vorbereitung. Es ist wichtig zu überprüfen, ob das Haus den Erdbebensichere Standards und führen bei Bedarf Wartungsarbeiten durch Einstellung. Darüber hinaus wissen wir, wie wir die Gas-, Wasser- und Stromsysteme hilft, Gefahren wie Flucht und Brand zu vermeiden. Auch die Möbel können zum Risikofaktor werden: Befestigung schwere Möbel an den Wänden und vermeiden Sie es, zerbrechliche Gegenstände auf hohen Regalen verringert die Möglichkeit von Schäden und Verletzungen.

Einige praktische Tipps zur Vorbereitung:

  • An der Wand befestigen schwere Möbel, Bücherregale und Wandeinheiten.
  • Vermeiden Sie es, zerbrechliche oder schwere Gegenstände auf hohen Regalen.
  • Lernen, abzuschließen Gas, Wasser und Strom im Notfall.

Un Kit für Notfälle Eine gute Organisation hilft, mit der Situation besser umzugehen. Es sollte enthalten:

  • Batteriebetriebene Taschenlampe und tragbares Radio.
  • Decken, Wasser und Lebensmittelvorräte.
  • Kopien wichtiger Dokumente in einem wasserdichten Umschlag.

Schließlich wissen Sie die Notausgänge von zu Hause, am Arbeitsplatz oder in der Schule und nehmen Sie teil an esercitazioni hilft, in Notsituationen die Kontrolle zu behalten.

Was tun bei einem Erdbeben?

Wenn die Erschütterungen beginnen, sofortige Reaktion Es ist für die Sicherheit unerlässlich. Die erste Regel ist mantenere la Calma und vermeiden Sie impulsive Handlungen. Wenn Sie sich in einem Gebäude befinden, ist es wichtig, an einem sicheren Ort Schutz zu suchen und Ihren Kopf vor herabfallenden Gegenständen zu schützen. Der Fenster, Spiegel und Kronleuchter kann brechen, wodurch die Verletzungsgefahr steigt. Zum Ausgang zu rennen ist keine sichere Entscheidung: Während des Erdbebens Treppen und Aufzüge sie können sehr gefährlich sein. Wenn Sie sich im Freien aufhalten, ist es jedoch wichtig, sich fernzuhalten von Gebäude, Bäume und Stromkabel, auf der Suche nach einem offenen und sicheren Raum.

Nützliche Sicherheitstipps:

Zu Hause oder in einem Gebäude:

  • Suchen Sie Schutz unter einem stabiler Tisch oder in der Nähe eines tragende Wand.
  • Halten Sie sich fern von Fenster, Spiegel und hängende Gegenstände.
  • Nicht verwenden Aufzüge noch rennen Sie in Richtung der Treppe.

Draußen:

  • Weg von Gebäude, Bäume und Stromkabel.
  • Suche nach einem Freifläche und bleiben Sie dort, bis die Nachbeben aufhören.

Mit dem Auto:

  • Anhalten in einemsicherer Bereich, weit entfernt von Brücken und Tunnel.
  • Bleiben Sie im Fahrzeug, bis das Rütteln aufhört.

Durch das Treffen dieser Vorsichtsmaßnahmen schützen Sie sich und verringern das Unfallrisiko.

Was tun nach dem Erdbeben?

Sobald der Schock überwunden ist, ist es wichtig die Situation bewerten sorgfältig. Sie sollten Gebäude nicht sofort verlassen, es sei denn, Sie sind sicher, dass sie sicher sind. Es ist unbedingt erforderlich, alle Strukturschäden und seien Sie vorsichtig bei Risse in Wänden, Teileinstürze und Gaslecks. Um Verletzungen zu vermeiden, ist es ratsam, festes Schuhwerk und bewegen Sie sich vorsichtig. Bei Verletzten ist es wichtig, Hilfe zu rufen und nur dann Hilfe zu leisten, wenn keine Gefahr einer Verschlechterung des Zustands besteht.

Wichtige Schritte nach dem Erdbeben:

  • Überprüfen Sie, ob das Gebäude nicht offensichtliche strukturelle Schäden.
  • Tragen festes Schuhwerk um sich vor Glas und Schutt zu schützen.
  • Helfen Sie den Bedürftigen, ohne Ihre eigene Sicherheit zu gefährden.
  • Folge dem Hinweise der Behörden und begeben Sie sich in Richtung sichere Wartebereiche.

Weitere wichtige Vorsichtsmaßnahmen:

  • Benutzen Sie das Telefon nur für Notfälle um die Leitungen nicht zu überlasten.
  • Vermeiden Sie das Anzünden von Flammen in geschlossenen Räumen wegen möglicher Gaslecks.
  • Bleiben Sie auf dem Laufenden über Radio oder offizielle Ankündigungen.

Die Bedeutung der psychischen Gesundheit

Nach einem traumatischen Ereignis wie einem Erdbeben ist es normal, sich nervös, ängstlich oder verletzlich zu fühlen. Achten Sie auf Ihre eigenen Psychische Gesundheit Es gilt, die Notlage vollständig zu überwinden. Gespräche mit der Familie, Freunden oder Fachleuten können helfen, Stress und Angstgefühle zu bewältigen. Sie sollten nie zögern, bei Bedarf um Hilfe oder psychologische Unterstützung zu bitten. Den Dialog offen zu halten, seine Gefühle zu teilen und an gemeinschaftlichen Momenten teilzunehmen, hilft dabei, Gleichgewicht und Gelassenheit wiederzuerlangen.

Es könnte dich auch interessieren

Folge uns auf telegramm
Lass uns darüber reden: ,