La Circumvesuviana von Neapel war Gegenstand der jüngsten Untersuchung von 'Isolieren Sie die Neuigkeiten', das auf Canale 5 ausgestrahlte Programm der sozialen Satire. Luca Abete, an Ort und Stelle geschickt, ging mit Luft um die Stationen herum esterrefatta.
I Pendler sie sagten, sie hätten die Situation satt, und Schrei Gerechtigkeit laut. Einer von ihnen, vermutlich aus der Provinz, griff nach dem Mikrofon und sagte: "Zuallererst kommt eine Frecciarossa in Rom an, die ich in Neapel habe". Noch einer: "Wir wissen nie, ob der nächste Zug abfährt, da die Ankündigung der stornierten Fahrten zum Zeitpunkt der Abfahrt oder sogar danach erfolgt überfüllt weil sie offensichtlich einen Zug unterdrücken, strömen sie alle in den nächsten Zug. Es ist nicht möglich, in diesen zu reisen BedingungenÜber dieses duftende Ticket hinaus zahlen wir an diese Firma".
Il dort tätigen Personals an Bord der Konvois bestätigt das Drama der Circumvesuviana: "Wir sollten mit 150 reisen ZügeWir sind mit 40-45 unterwegs und die wenigen konnten nicht einmal reisen: Sie brechen die Straße ab und sind nicht auf dem neuesten Stand, weil sie sehr überfüllt sind und unter diesen Bedingungen nicht fahren können. Die meisten Züge sind Beuteund auf Ersatzteile warten". Die Ermittlungen werden an Bord der Autos fortgesetzt, wo Pendler, vollgestopft mit Sardinen, reisen, wenn sie vom Glück geküsst werden:" S.Wir sind es leid, wie Bestien zu reisen, wir sind deportiert, Schande!".
Der Dienst endet mit der Intervention von Gennaro Carbone, alleiniger Direktor von Circumvesuviana. Der Mann erzählt von einem ziemlich schweren finanziellen Zusammenbruch und zeigt ebenfalls mit dem Finger auf Maschinisten"In den letzten 15 Tagen wurde eine weitere Schwierigkeit hinzugefügt: Die Mitteilung eines Schichtwechsels, der von den Fahrern nicht akzeptiert wurde. Daher gibt es täglich wiederholte Fälle, in denen der von der Werkstatt zur Verfügung gestellte und als geeignet präsentierte Zug abgelehnt wird vom Fahrer als ungeeignet und aus diesem Grund fehlt plötzlich ein Rennen".
Luca Abete, der interessiert zuhört, startet dieappellieren mit einer ganz bestimmten Frage: "So spät und vollgestopft wie Sardinen, würde sie jeden Morgen auf diese Weise reisen?". Die Antwort lässt nicht lange auf sich warten:"Nein"."Wir hoffen daher, dass die Situation so schnell wie möglich gelöst wird"- antwortet der Gesandte.
LINKS ZUM VIDEO - (Folge vom 26. November 2012)