Stromausfall in Europa, Chaos in Spanien, Portugal und Frankreich

Ein Tag voller Spannung hat überwältigt Spanien, Portugal und Teil des Frankreich: eine riesige Blackout hat den Transport, Supermärkte, Krankenhäuser und kritische Infrastruktur lahmgelegt, was die Möglichkeit eines möglichen attacco informatik.
Die Behörden arbeiten daran, die Stromversorgung wiederherzustellen und wichtige Dienste sicherzustellen, während sich die Situation rasch weiterentwickelt und auf mehreren Ebenen Verkehrsstaus, Evakuierungen und Notfallpläne aktiviert werden.
@die Republik Ein massiver Stromausfall hat in Spanien den Verkehr lahmgelegt. Sämtliche Internetdienste wurden unterbrochen und am Flughafen Madrid herrschen Chaos und Unordnung. Regierungsquellen zufolge untersucht die Regierung die Gründe für den Massenstromausfall, kann jedoch keine Angaben zu den Ursachen des Stromausfalls machen, der mehrere Regionen der Halbinsel betraf. Ähnliche Probleme bestehen auch in einigen Gebieten Frankreichs und Portugals. #Blackout #madrid #Spagna ♬ Originaltext – la.repubblica
Plötzlicher Stromausfall in Spanien, U-Bahnen evakuiert und Verkehr lahmgelegt
Madrider U-Bahn evakuiert
Kurz nach Mittag plötzlich Blackout traf das Ganze Spanienund Millionen von Menschen im Dunkeln lassen. Dort U-Bahn Madrid es war sofort evakuierten aus Sicherheitsgründen, während der Schienenverkehr auf dem Netz Umgebung es ist komplett blockiert.
Der Bahnbetreiber Renfe bestätigte die vollständige Unterbrechung der regionalen und städtischen Verbindungen, was die Notlage in der gesamten Hauptstadt weiter verschärfte.
In Spanien ist der Verkehr durch Staus und ausgefallene Ampeln lahmgelegt
Der Stromausfall verursachte die Totalabschaltung der Ampeln in der Stadt Madridprovozieren gigantische Staus an allen wichtigen Verkehrsadern der Stadt. Die Straßen füllten sich rasch mit Fahrzeugen, die im Schneckentempo vorankamen, wobei ständig Unfallgefahr bestand.
Auch aufgrund des Ausfalls vieler Infrastrukturen zur Verkehrssteuerung schien die Lage sofort kritisch.
Der Appell der Generaldirektion für Verkehr
La Generaldirektion für Verkehr (DGT) einen dringenden Appell an die Bevölkerung gerichtet und sie aufgefordert, nicht fahren es sei denn, dies ist unbedingt erforderlich.
Da alle Ampelanlagen ausgefallen und der Verkehr stark beeinträchtigt ist, betonten die Behörden, wie wichtig es sei, den privaten Verkehr auf ein Minimum zu beschränken, um weitere Störungen zu vermeiden und die Zufahrt für Rettungsfahrzeuge sicherzustellen.
Die Situation in Portugal und Frankreich: Flughäfen und Züge im Chaos
Flughafenstörungen und Bahnchaos
Der Stromausfall verschonte nicht einmal die Portugalwo sie aufgetreten sind ernsthafte Unannehmlichkeiten vor allem beiFlughafen Lissabon, wobei Tausende Passagiere gestrandet sind und zahlreiche Flüge verspätet oder abgesagt. Auch das nationale Eisenbahnnetz war von schweren Störungen betroffen, wodurch die wichtigsten Verbindungen zwischen dem Norden und dem Süden des Landes unterbrochen wurden. Kritische Lage auch an den Flughäfen von Madrid Barajas e Barcelona-El Prat, wo einige Flüge ausgesetzt oder gestrichen wurden.
Hier sind die geschlossenen Flughäfen:
- Flughafen Lissabon
- Flughafen Madrid-Barajas
- Flughafen Barcelona-El Prat
Stromausfall auch in Südfrankreich
Auch der Süden der Frankreich wurde von dem Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel getroffen. Die Störungen konzentrierten sich vor allem auf die RegionOkzitanien, insbesondere im Bereich der Perpignanbekannt als Französisch-Katalonien.
In einigen Gemeinden kam es zu erheblichen Stromausfällen mit Auswirkungen auf den Transport und wichtige Dienstleistungen, was die Auswirkungen dieses ungewöhnlichen Energienotstands noch verschärfte.
Notfall in Supermärkten und Einzelhandel: Nur noch Barzahlung und Schließungen
Mit dem Stromausfall, der einen Großteil der Spanien, Zahlreiche Supermärkte Hanno Dovuto schließen oder Aktivitäten einschränken. Einige Verkaufsstellen, wie die der Kette El Corte Ingles, weiterhin in Betrieb, aber nur Barzahlung möglich.
Supermärkte Dia habe mich dazu entschlossen vollständig schließen in den Geschäften, während in den Lagern nur eine reduzierte Aktivität aufrechterhalten wird. KreuzungAndererseits gelang es dem Unternehmen, die großen Verbrauchermärkte offen zu halten und die kleineren Verkaufsstellen von Fall zu Fall zu verwalten.
A Sivigliahat der Stromausfall zu ernsthaften Schwierigkeiten geführt Bar e Restaurants, ohne Strom und ohne die Möglichkeit, Lebensmittel in ihren ausgeschalteten Kühlschränken richtig zu lagern. Einige Einheimische haben beschlossen, vorübergehend schließen, während diejenigen, die über Notstromaggregate verfügten, versuchten, ihr Geschäft aufrechtzuerhalten.
Unter den Gastronomen wächst die Besorgnis über das Risiko von große Mengen frischer Lebensmittel verlieren, mit schwerwiegenden wirtschaftlichen Folgen. Sogar die Fähren entlang der Guadalquivir er ist gut auch für die U-Bahn Die Stadt wurde blockiert, was die Situation noch weiter verschlechterte.
Wie ist die Situation von Krankenhäusern und Atomkraftwerken: Notstrom hält
Trotz der Schwere des Stromausfalls öffentliches Gesundheitssystem des Gemeinschaft Madrid es gelang ihm, die wesentliche Dienste dank der Verwendung von Notstromaggregate. Krankenhäuser wie das Puerta de Hierro von Majadahonda e La Paz Sie bestätigten, dass die Notfallmaßnahmen ordnungsgemäß funktionierten. Einige Gesundheitszentren Minderjährige haben von Schwierigkeiten berichtet, da sie keine alternativen Ernährungssysteme haben. Die regionale Gesundheitsbehörde versicherte, dass keine Fälle registriert wurden schwere Unfälle.
Stoppt die Atomkraftwerke
Als Reaktion auf den Notfall wurden alle Kernkraftwerke betriebsbereit in Spanien haben Stromproduktion gestoppt aus Sicherheitsgründen. Nach Quellen der Nationaler SicherheitsratDie interne Funktionsfähigkeit der Systeme wurde durch den Einsatz von Generatoren, notwendig, um die Steuerungs- und Kühlfunktionen des Reaktors aktiv zu halten. Insgesamt gibt es im Land aktive fünf Pflanzen mit sieben Reaktoren.
Erste Hypothesen: Untersuchung eines möglichen Hackerangriffs
Untersuchungen des National Cryptological Center und Incibe
Die spanischen Behörden haben begonnen offizielle Ermittlungen um zu prüfen, ob der Stromausfall durch eine attacco informatik. Mit Nationales Kryptologiezentrum (CCN), Teil der Dienstleistungen von Nachrichtendienste, zusammen mitNationales Institut für Informationssicherheit (Incibe)analysiert die Situation, um herauszufinden, ob das elektrische System von einem Cyber-Offensive. Diese Gremien befassen sich mit dem Schutz von kritische Infrastruktur und haben bereits auf eine Zunahme der Bedrohungen in den letzten Monaten hingewiesen.
In den letzten Monaten hat die Spanien ist zu einem der am stärksten betroffenen europäischen Länder geworden Cyberangriffe, auch aufgrund seiner geopolitischen Lage im Hinblick auf Konflikte in Ukraine e Gaza.
Die Behörden halten es für möglich, dass der Stromausfall mit dieser internationalen Dynamik zusammenhängt. Die Situation wird weiterhin von den Sicherheitsbehörden und den für den Schutz der strategischen Infrastruktur Verantwortlichen aufmerksam beobachtet.
Der Wiederaufbauplan: schrittweise Wiederaufnahme der Stromversorgung
Der nationale Betreiber Stromnetz gab bekannt, dass ein Notfallplan für die schrittweise Wiederherstellung der Stromversorgung. Über offizielle Kanäle wurde bestätigt, dass einer stattgefunden hat "Null" im System, was auf einen totalen Blackout hindeutet, aber dass alle vorgesehenen Notfallprotokolle aktiviert wurden. Der Reaktivierungsprozess umfasst die allmähliche Wiederzündung der Generationengruppen und der Umbau des Verkehrsnetzes.
Gebiete, in denen die Stromversorgung bereits wiederhergestellt ist
Nach den neuesten Mitteilungen ist die Stromversorgung war teilweise restauriert in einigen Bereichen der Norden und Südspanien, an wen Baskenland, wo die Stromversorgung nach ca. Eineinhalb Stunden der Unterbrechung. Der Wiederherstellungsprozess wird schrittweise fortgesetzt, wobei strategischen Bereichen und wesentlichen Diensten Priorität eingeräumt wird, während die Behörden die Entwicklung des Netzes weiterhin ständig überwachen.