Dieser Beitrag in Kürze
Die Vanvitelli Segreto-Ausstellung im Königspalast von Caserta lässt uns den Vanvitelli-Maler und Bildhauer sowie seine verborgenste Seite als Schöpfer dekorativer Kunstwerke entdecken
Eine Ausstellung, die ganz dem großen Meister gewidmet ist Luigi Vanvitelli und dass er sowohl sein bekanntestes Talent als Bildhauer als auch das weniger bekannte als Erfinder dekorativer Kunstwerke untersuchen wird.
Ist betitelt "Vanvitelli Geheimnis, seine Maler von Conca bis Giaquinto - die Cathedra Petri"und wird bis im Königspalast von Caserta ausgestellt Oktober 31 2014. Die Veranstaltung wurde von Paola Raffaella David, ehemaliger Bapsae-Superintendent von Caserta und Benevento, konzipiert, kuratiert von Vega de Martini und Francesco Petrucci und vom Europäischen Tourismuszentrum gefördert.
Es wird ein sehr interessanter Ausstellungsweg sein, da der Öffentlichkeit die Werke des Bildhauers Vanvitelli, des Malers Vanvitelli, aber auch des Vanvitelli präsentiert werden Schöpfer dekorativer Kunstwerke.
Eines der wichtigsten Elemente wird sicherlich das Porträt Gaspar van Wittel sein, niederländischer Landschaftsmaler und Vater des Künstlers, das von der Nationalen Akademie von San Luca ausgeliehen wurde.
Es werden jedoch auch Gemälde ausgestellt, die die tiefe Freundschaft Vanvitellis mit Malern, die über die Jahre mit ihm zusammengearbeitet haben, zum Ausdruck bringen, wie Sebastiano Conca, Corrado Giaquinto (einer der Hauptvertreter des Rokoko), Pompeo Batoni (Oberhaupt des römischen 700. Jahrhunderts) und Anton Raphael Mengs (Vater des Neoklassizismus). Einige ihrer in dieser Ausstellung gezeigten Werke wurden nie der Öffentlichkeit gezeigt, wie z Allegorisches Porträt von Charles von Bourbon und das Porträt von Clemens XIII.
Francesco Petrucci erklärt jedoch auch, "Die Bildsprache ist auch in seinem Projekt für den Königspalast von Caserta zu spüren: im Treppenhaus, in den Elementen der Eingangshalle, in den chromatischen Entscheidungen, in der Beziehung zum Licht, das die Formen formt.".
Der Vanvitelli-Erfinder dekorativer Kunstwerke wird das Modell aus Terrakotta und vergoldetem Stuck eines der wichtigsten Artefakte seiner Karriere bewundern können: das Thron von St. Peterspätbarockes Element aus Carrara-Marmor, das für die Vatikanbasilika entworfen und von Benedikt XIV. in Auftrag gegeben wurde.
Vanvitelli war auch ein großer Bewunderer der Musik und im Königspalast von Caserta können Sie auch einige seiner Briefe aus dem Königspalast von Caserta sehen, die die Kompetenz zusätzlich zu seinem dokumentieren Totenmaske in den Depots des Palazzo aufbewahrt.
Vanvitelli Geheime Informationen
wenn: bis 31 Oktober 2014.
Wo:Historische Wohnungen des Königspalastes von Caserta
Öffnungszeiten: 8:30 - 19:30 Uhr, jeden Tag außer Dienstag.
Ticketpreise:
- Historische Wohnungen und Ausstellung 11 €
- Historische Wohnungen + Ausstellung + 14 Park €
Infos und Kontakte:
- tel: 0823- 277111
- Webseite: Königspalast von Caserta