Wir informieren Sie darüber, dass die Daten, die Sie dem Betreiber dieser Website beim Ausfüllen des "Kontaktformulars" (auch als Formularpost bezeichnet) der Website selbst zur Verfügung stellen, gemäß den Bestimmungen des Gesetzesdekrets 196/2003, Code, behandelt werden im Gegenstand des Schutzes personenbezogener Daten.

Das auf der Website zur Verfügung gestellte Kontaktformular dient ausschließlich dazu, den Besuchern der Website zu ermöglichen, auf Wunsch den Betreiber der Website per E-Mail an den Betreiber über das oben genannte Formular zu kontaktieren.

Diese Information betrifft die persönlichen Daten, die vom Besucher bei der Erstellung des Kontaktformulars gesendet werden.

Wir informieren Sie darüber, dass die Daten, die freiwillig über das Formular übermittelt werden, in eine E-Mail umgewandelt werden, die im E-Mail-Empfangssystem gespeichert wird, das vom Websitebesitzer verwendet wird.
Diese Daten werden nicht auf anderen Medien oder Geräten aufgezeichnet, noch werden andere Daten, die sich aus ihrer Navigation auf der Website ergeben, aufgezeichnet.

1. Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten

Der Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten ist wie folgt:

2. Art der verarbeiteten Daten und Behandlungsmethoden

  1. Die verarbeiteten personenbezogenen Daten werden ausschließlich diejenigen sein, die Sie beim Ausfüllen des Kontaktformulars angegeben haben.
  2. Die Verarbeitung der persönlichen Daten erfolgt mittels der in Art. 4 Komma 1 lett. a) Gesetzesverordnung 196 / 2003.
  3. Die Behandlung wird direkt vom Eigentümer durchgeführt.

3. Optionale Bereitstellung von Daten

Die Bereitstellung von Daten ist optional. Die Verweigerung der Konferrenz bestimmt jedoch die Unmöglichkeit, von Made It srl kontaktiert zu werden.

A) Informationen zum Verantwortlichen

Der Besitzer der Behandlung ist Made It srl P.IVA 08846661216

5. Rechte des Interessenten

Die Personen, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen, haben jederzeit das Recht, eine Bestätigung über das Vorhandensein oder das Gegenteil der Daten zu erhalten und deren Inhalt und Herkunft zu kennen, ihre Richtigkeit zu überprüfen oder eine Aktualisierung, Integration oder Korrektur zu beantragen (Artikel 7 der Gesetzgebung) Dekret 196/03).
Gemäß demselben Artikel hat der Benutzer das Recht, die Löschung, Umwandlung in anonyme Form oder Sperrung von Daten, die unter Verstoß gegen das Gesetz verarbeitet wurden, zu beantragen und in jedem Fall aus legitimen Gründen der Verarbeitung zu widersprechen.

6. Dauer der Behandlung

Die Behandlung dauert nicht länger als für die Zwecke erforderlich, für die die Daten erhoben wurden.

linkedin Facebook pinterest Youtube rss Twitter instagram Facebook-Leerzeichen rss-blank linkedin-blanko pinterest Youtube Twitter instagram