Heute Januar 26 2013, im Theater des Palais Royal Court ist ein rührendes Konzert des San Carlo Theater Chores statt, unter der Regie von Salvatore Caputo und gewidmet Memorial Day.
Das Neapolitanische Theater feierte die Giornata della Memoria, die die Aufführung eines zeitgenössischen Stücks eines neapolitanischen Komponisten, des Requiem für Solisten, Chor, Vibraphon, Orgel und Klavier, komponiert aus Gaetano Panariello.
Dies schreiben Requiem es ist nicht auf ein bestimmtes Ereignis zurückzuführen; es gibt Stimme zu einer Vielzahl von Emotionen: Wut, Bestürzung, Stress, Trauer über den Tod, Kindheit verweigert und verletzt, Kriege und nicht gerechtfertigt Massaker, für katastrophale Naturereignisse, die alle in ihren fatalen Folgen aus den Schuldigen verstärkt die Hand des Mannes.
Der Musiker wollte seine Songs ein Gefühl erhöhen, die nicht von Wut oder Rache, sondern vielmehr empört Schmerz, verurteilt Ungerechtigkeiten wünschen, sinnlose Gewalt, Völkermord und Todesfälle „weiß“.
Er bezieht sich auf die Reinheit und Unschuld der jungen Opfer, ein erschütternden Gegensatz zu dem berüchtigten Bewusstsein die, die von ein angeblichen „religiösen Verfolgern in dem Namen“ eine Ideologie sind, von einem egoistischen und Mörderin Macht.
Die Songs sehen den Chor als Protagonist Ort für die Menschheit wund darstellen, weil der unzähligen Opfer der Barbarei der Vergangenheit und Gegenwart. Es strafft im Gebet, ein Gebet zu jenen unschuldigen Opfern, das Thema der ethnischen Gewalt gemacht, ideologische, „religiös“ gab zu, dass Religion als Delirium von Hass definiert werden kann.
In dem Lied der Missa Pro Defuntis Der Katholik wird sogar für die abscheulichsten Sünder die Gnade des Herrn angerufen.
Im Vordergrund wird daher eine Erinnerung vorgeschlagen, die Erinnerung an die Holocaust und diese abscheulichen Verbrechen gegen die Menschlichkeit; eine Erinnerung, die nicht schwächen darf und kann und zum Nachdenken einladen muss.
Nicht zu vergessen.

Charlotte Salomon (Berlin, 1917 - Auschwitz, 1943)
Tag der Erinnerung „„Die Italienische Republik die 27 Tage im Januar, das Datum der Tore von Auschwitz, erkennt“den Holocaust (Ausrottung des jüdischen Volkes), die Rassengesetze zu erinnern, die Verfolgung der italienischen jüdischen Bürger, Italiener, die Deportation, Haft, Tod erlitten, und diejenigen, die auch in verschiedenen Bereichen und Lagern, haben das Projekt der Vernichtung, und auf die Gefahr ihres Lebens gegen sie haben mehr Menschenleben gerettet und geschützt verfolgten „(Gesetz 211 / 2000).